Abstract
45 patients suffering from severe chronic intermittent headaches were divided into
3 groups matched for sex, and assigned to a double-blind 5-week cross-over design
with 3 ×1 g/d metamizole - a mild analgesic of the pyrazolone type - a placebo, or
a no-treatment control condition. For each of the 6 sessions (t0 -t5 ) signal detection theory parameters d' and log β for assessment of electrical pain
perception and headache ratings on the preceding treatment period were obtained. At
t0 all patients were examined via a personality inventory.
There were no significant drug effects on headache and signal detection theory parameters,
but a clear decrease of the discrimination index d' and of clinical pain over time,
regardless of the mode of treatment.
No relationship between pathological and experimentally induced pain could be demonstrated.
There was no significant negative correlation between response bias of judgement of
stimulus intensity (logβ) and neuroticism.
Zusammenfassung
45 Patienten mit chronisch intermittierenden Kopfschmerzen wurden nach dem Geschlecht
parallelisiert, 3 Gruppen zugeordnet und unterzogen sich einer 5wöchigen Doppel-Blind-
Untersuchung mit 3 × 1 g/d Metamizol - einem schwachen Analgetikum des Pyrazolon-Typs
-, Plazebo oder einer medikationsfreien Kontrollbedingung.
Für jede der 6 Therapiesitzungen (t0 -t5 ) wurden die signalentdeckungstheoretischen Parameter d' und Iogβ zur Schätzung von
elektrischen Schmerzreizen und Kopfschmerz- Ratings der vorausgegangenen Behandlungsperiode
erhoben. Zum Zeitpunkt t0 bearbeiteten alle Patienten einen Persönlichkeitsinventar.
Es ließen sich keine signifikante Behandlungseffekte hinsichtlich der Kopfschmerzen
und der signalentdeckungstheoretischen Parameter nachweisen, jedoch zeigte sich eine
von der Behandlungsweise unabhängige eindeutige Abnahme des Diskriminationsindexes
d' und der klinischen Schmerzen im Zeitverlauf.
Die Zusammenhänge zwischen klinischen und experimentell induzierten Schmerzen erwiesen
sich als unbedeutsam. Signifikante negative Korrelationen zwischen der Reaktionsneigung
bei der Schätzung der Schmerzintensität (logβ) und dem Neurotizismus fanden sich nicht.